Zankapfel – Konflikte kurz erklärt

Willkommen bei „Zankapfel – Konflikte kurz erklärt" - dem Podcast, der euch hilft, Konflikte zu verstehen, die uns alle betreffen. In jeder Episode betrachten wir in unter 10 Minuten ein bestimmtes Konfliktthema. Wir zeigen vergessene Aspekte auf und beleuchten unterschiedliche Perspektiven auf einen Konflikt. Unser Ziel? Euch ein Verständnis vermitteln, warum Menschen unterschiedliche Meinungen haben und Hilfestellung geben, wie ihr mit Konflikten umgehen könnt!

Zankapfel – Konflikte kurz erklärt

Neueste Episoden

Corona-Pandemie im Fokus: Was war wichtig und was ist geblieben?

Corona-Pandemie im Fokus: Was war wichtig und was ist geblieben?

7m 14s

Welche Themen waren zur Zeit der Corona-Pandemie wichtig? Und über welche Themen sprechen die Menschen heute noch? Im aktuellen Zankapfel gehen die ConflictA-Kolleg*innen Anna Christina Nowak, Michael Papendick, Karina Korneli und Max Breger der Frage nach, wie die Corona-Pandemie gesellschaftlich diskutiert wurde und wie sie jetzt - mehr als 5 Jahre nach Beginn - in der Gesellschaft aufgearbeitet wird. Die Basis bilden Gespräche in der Gegenwart und Interviewergebnisse aus den Pandemiejahren: Was bleibt? Was ist heute noch relevant und wie hat sich unsere Perspektive im Laufe der Zeit verändert?

Warum es wichtig ist über Konflikte zu sprechen

Warum es wichtig ist über Konflikte zu sprechen

7m 58s

Konflikte gehören zum Leben – ob in der Kita, der Familie, unter Freunden, in der Schule, im Job oder in der Partnerschaft. Wo Menschen zusammenkommen, treffen unterschiedliche Meinungen, Bedürfnisse und Gefühle aufeinander – und zwar im gesamten Lebensverlauf. Die Episode zeigt, wie vielfältig die Konfliktthemen in der Gesellschaft sind und welche Bedeutung die Wahrnehmung von Konfliktthemen in unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen hat.